Landesjugend-Zeltlager

Jeden Frühling veranstaltet die NAJU ein dreitägiges Zeltlager in Hamminkeln, in der Nähe des Schwarzen Wassers. Hierbei kommen wir der Natur näher und können Neues lernen und entdecken. Zum Programm gehören Lagerfeuer mit Stockbrot, Geländespiele, Wanderungen sowie allerlei naturverbundene Lagerspiele.

Dieses Jahr findet das Zeltlager vom 9. bis 11. Juni 2023 statt!
Wir freuen uns drauf!

Sommerfreizeit

In den Sommerferien geht es für zwei oder drei Wochen raus aus dem Kreis Wesel. Wir waren schon in Schweden, in der Schweiz, in Frankreich und auch innerhalb Deutschlands - es gibt immer viel zu entdecken und Spannendes zu erleben!

Dieses Jahr fällt das Sommerlager leider aus.

Arbeitseinsätze

Samstagvormittags finden im Kreisgebiet oft Arbeitseinsätze statt, bei denen immer fleißige Hände gebraucht werden. Landschaftspflegerische Arbeiten wie die Pflege von Obstwiesen oder die tatkräftige Unterstützung beim Kopfweidenschnitt gehören hier zum Repertoire. Neben zahlreichen weiteren Aktionen sind Amphibienschutzzäune ein fester Bestandteil unseres praktischen Engagements für Natur und Landschaft. Diese leisten einen großen Beitrag zur Erhaltung vieler Lebensarten, denn nicht nur Kröten sondern auch viele Frosch- und Molcharten können dank der Zäune sicher auf die andere Straßenseite gelangen.

Amphibienfangzaun

Im Kreisgebiet hat die NAJU mehrere Krötenfangzäune errichtet, um die Tiere auf ihrer jährlichen Wanderung zum Laichgebiet zu schützen. Der Zaun stellt ein Hindernis für die Tiere dar und auf ihrem Weg um ihn herum fallen sie in die Eimer, wo sie von ehrenamtlichen Naturschützern mindestens einmal täglich eingesammelt und sicher auf die andere Straßenseite gebracht werden, sodass sie ihre Wanderung gefahrlos fortsetzen können.
Hierfür suchen wir immer tatkräftige Helfer! Bei Interesse bitte melden!

Eifeleinsatz

Jeden Oktober fahren die Volljährigen, Betreuer*innen und auch viele Ehemalige für ein Wochenende in die Eifel. Hier heißt es: anpacken! Denn von den Talhängen müssen Wachholdersträucher entfernt werden, um den schützenswerten Kalkmagerrasen als Lebensraum für viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten zu erhalten.


Spenden sind immer wilkommen! 
Diese sind steuerlich absetzbar. 
Unsere Bankverbindung lautet:

Niederrheinische Sparkasse Rhein-Lippe
IBAN: DE89 3565 0000 0430 3504 21


Folgt uns auf Facebook und Instagram!